… Unsere Reise hat begonnen…

 

Jedes Jahr aufs Neue, besprechen wir Pädagoginnen, welche Interessen die Kinder haben, welche Erfahrungen sie machen sollten und welche Themen ihnen noch unbekannt sind. Aus diesen Faktoren wählen wir gemeinsam ein sogenanntes „Jahresthema“ aus, welches die Angebote über das ganze Kindergartenjahr hindurch beeinflusst und in eine Richtung lenkt.

„Eine Reise um die Welt“ ist das Jahresthema des Kindergartenjahres 2017/18. Aufbauend auf das Thema des letzten Jahres „Unsere Heimat“, wollen wir mit den Kindern unsere Erdkugel erkunden. Multikulturelle Erfahrungen stehen hier im Vordergrund. Das Wesentliche ist, dass die Kinder die Unterschiede zwar erkennen, ihnen dennoch bewusst gemacht werden soll, dass alle Menschen auf unserer Erde dasselbe Ziel verfolgen…

Ein glückliches und mit Lachen erfülltes Leben zu führen.

 

Der erste STOP auf unserer Reise war AUSTRALIEN.

 

Mit Hilfe von Gruppenmaskotchen, welche auf Reisen gehen und ihre Erfahrungen austauschen, einem Besucher, welcher uns die Landschaft Australiens anhand von Dias zeigte oder auch mit Traditionen, Liedern und Kulinarischem, welche typisch für den Kontinent sind, hatten wir die Möglichkeit, diesen Monat etwas anders zu gestalten.

Wichtig war uns in dieser Zeit vor allem, den Leitgedanken der Ureinwohner Australiens zu „spüren“. Die Aborigines schätzen die Natur mehr als alles andere und sehen in ihr auch die Schöpfung, welche das Leben voran bringt. Aus diesem Grunde leiteten wir die Kinder immer mehr dazu an, die Natur, deren Geräusche, Geschenke und Wunder bewusst wahrzunehmen. Achtsam mit ihr umzugehen und Dinge auszuprobieren, die häufig zu einfach erscheinen. Steine sammeln, bemalen oder mit ihnen in ein Ziel zu werfen. Geräusche wahrzunehmen, zu unterscheiden und zuzuordnen. Die Früchte der Natur zu erkennen und zu schätzen.

Passend dazu, war natürlich auch die Erntedankfeier, welche diesen Aspekt der Wertschätzung und des Dankes noch einmal hervorhob.

Uns war es in diesem Monat gegönnt, den Herbst mit allen Sinnen auszunutzen. Das Wetter war herrlich und wir hatten viele Möglichkeiten, die Unterschiede zwischen Australien und unserem Zuhause zu besprechen.

 

Gegen Ende des Monats floss natürlich auch das Thema des heiligen Martins in unsere Planung mit ein. Laternen basteln, Lieder singen und das gemeinsame Teilen stand die letzten Tage im Vordergrund. Ein besonderes Highlight, welches dies noch aufregender machte, war unser kleiner Ausflug zum „Moarhof“, wo wir von Familie Aigner zum Ponyreiten eingeladen wurden. Ein herzliches Dankeschön dafür!