Hier das prinzipielle Interesse zur Teilnahme an der Erneuerbaren Energiegemeinschaft bekunden. Hier findet weder ein Vertragsabschluss noch eine Mitgliedschaft im Verein statt – JETZT geht es lediglich darum, das Potential bzw. das Interesse in unserer Gemeinde zu erheben
Wir registrieren eure Anmeldung und kommen dann auf euch zu mit weiteren Informationen.
Unsere Gemeinde soll sich stetig weiterentwickeln, wir wollen eine lebenswerte Gemeinde Hart bleiben und möchten viele Dinge in unserem Dorf weiter verbessern. Viele Fragen, die viele von euch im Alltag beschäftigen, betreffen oftmals auch die kleinste Verwaltungseinheit in unserem Land: Die Gemeinde.
Ich möchte mit Euch im Austausch bleiben und will über die aktuellen und zukünftigen Projekte in unserer Gemeinde sprechen. Daher lade ich recht herzlich zu unserem 1. BürgerForum in unserer Gemeinde ein:
Am Samstag, 22. April 2023, ab 10:00 Uhr im Turnsaal der Volksschule Hart im Zillertal
THEMEN
Erweiterung des Friedhofs, Neubau der Totenkapelle Projektvorstellung: DI Raimund Rainer, Architekt
Gründung der Erneuerbaren Energiegemeinschaft Hart Präsentation: Robert Trauner, Projektbetreuer
Raumordnung in Hart: Ein Blick in die Zukunft Daniel Schweinberger, Bürgermeister
Selbstverständlich gibt es im Anschluss an die Vorträge und Präsentationen eine Fragestunde, wo ich mich über Eure Ideen und Anregungen freue: Beteiligt Euch aktiv an der Diskussion und am Gemeindegeschehen!
Ich freue mich auf Eure Teilnahme an unserem BürgerForum 2023.
Für den Gemeinderat Daniel Schweinberger, Bürgermeister
Es besteht nun die Möglichkeit, Briefsendungen der Gemeinde Hart per Email zu erhalten. Es hilft uns Geld und Zeit zu sparen und entlastet die Umwelt! Wir laden euch herzlich ein diesen kostenlosen Service künftig in Anspruch zu nehmen und würden uns freuen wenn diesen Service so viele wie möglich nutzen.
Wir haben das Leck in der Wasserversorgung gefunden – wird gerade noch zu Ende repariert, die Wasserversorgung ist wieder im gesamten Ortsgebiet hergestellt.
Die Rosenstraße bleibt die nächsten 2-3 Stunden noch erschwert passierbar, aufgrund der Grabungsarbeiten.
Vielen Dank unseren Gemeindearbeitern Fred und Markus, sowie Hubert Knabl, die die ganze Nacht das Problem verortet haben und jetzt den Schaden reparieren!
LG, schönes WE Daniel Schweinberger, Bürgermeister
Wir konnten über den ungefähren Ort des Wasserlecks über Nacht eingrenzen. Um die genaue Stelle zu lokalisieren, müssen wir ab 10:15 Uhr alle Wasser-Hausanschlüsse ab Rosenstraße Hnr 18 abdrehen und die Leitung begasen (völlig ungefährlich, aber nötig zur genaueren Leckortung). Bitte lasst euch noch vorher ein paar Liter Wasser als Vorrat aus dem Wasserhahn … Die Sperre kann einige Zeit dauern, wir arbeiten aber wirklich seit den Nacht- und frühen Morgenstunden an einer schnellen Behebung des Problems.
Weiters bleibt die Rosenstraße bis auf Weiters für jeglichen Verkehr gesperrt – ihr erleichtert uns damit eine schnelle Ortung.
In den übrigen Bereichen sollte die Wasserversorgung wieder tadellos funktionieren.
Update folgt, sobald ich euch mehr darüber sagen kann …
Momentan kann es in der öffentlichen Wasserversorgung im ganzen Gemeindegebiet zu Problemen kommen. Evtl. kann dies an einem Wasserleck liegen, leider gehen gerade die Stände unserer Wasserbehälter runter und runter – dzt. können wir die Ursache noch nicht eindeutig feststellen.
Unsere Mitarbeiter versuchen mit dem Schließen einzelner Abschnitte das Problem zu lokalisieren. Dadurch kann es (immer wieder) zu Versorgungsunterbrechungen kommen.
Ganz unabhängig davon, bitten wir euch dzt. Wasser zu sparen! Je schneller sich die Hochbehälter wieder füllen, desto schneller können wir wieder eine tadellose Versorgung sicherstellen.
Mit der Bitte um dringende Beachtung, Vielen Dank, LG Daniel Schweinberger, Bürgermeister
Liebe HarterInnen! Auch im kommenden Winter werden wieder Samstags-Fahrverbote auf den Nebenstraßen des vorderen Zillertals gelten. Auf diesen Straßen (betrifft in Hart die Zillerstraße sowie Haselbach, sowie die Sportplatzstraße von der Schöffstallbrücke kommend, Harter Landesstraße von Fügen kommend) ist ausschließlich Anrainerverkehr bzw. direkter Urlauberverkehr auf direktem Weg zur Unterkunft erlaubt! Natürlich: Die Wintersaison wird uns – aus verkehrstechnischer Sicht – wieder auf eine harte Probe stellen – der Gästean-/abreiseverkehr wird stattfinden und es wird – unvermeidbar – zu Staus und zu Verzögerungen kommen!
Wir bzw. die Nachbargemeinden sowie die Bezirkshauptmannschaft Schwaz und vor allem die Polizei und der private Sicherheitsdienst versuchen vieles, um die Behinderungen trotz des hohen Verkehrsaufkommens so gering wie möglich zu halten. Oberstes Gebot dabei: Einsatzfahrzeuge im Einsatzfall müssen schnell und ohne Behinderung die Straßen passieren können!
Ich darf an dieser Stelle aber auch um Verständnis werben: Bei all den Problemen, die die Gästeanreise mit sich bringt: Der Tourismus ist der Wirtschaftsmotor unserer Region, viele von uns sind direkt oder indirekt abhängig vom Tourismus, sicherlich mehr, als uns an den Stauwochenenden lieb ist – bitte vergessen wir auch das – bei aller berechtigter Kritik – nicht!
Mit der Bitte um Beachtung Daniel Schweinberger, Bürgermeister
Details zu den Fahrverboten:
In der Wintersaison 2022/2023 (Zeitraum vom 24.12.2022 bis 15.04.2023), werden an allen Samstagen im Zeitraum von 07.00 Uhr und 19.00 Uhr, insbesondere an den stärksten Reisetagen am
24.12.2022
31.12.2022
07.01.2023
14.01.2023
04.02.2023
11.02.2023
18.02.2023
25.02.2023
04.03.2023
11.03.2023
18.03.2023
25.03.2023
01.04.2023
08.04.2023
15.04.2023
die im beigeschlossenen Lageplan enthaltenen verkehrsregelnden Maßnahmen angeordnet